A Minimal Book Example
1
Anmerkung
2
Einleitung
2.1
Schlussfolgerungen
2.2
Hinreichende, notwendige und äquivalente Bedingungen
2.2.1
Hinreichende Bedingung
2.3
Notwendige Bedingung
2.4
Äquivalenz
2.5
Alternativen zum logischen Modell
3
Interaktion zwischen Ursachen
3.1
Positive Interaktion
3.2
Negative interaction
3.3
Nur-Interaktion
4
Endogeneity simulation
5
Simpson-Paradox
5.1
Binomial-, Normal- und Gleichverteilte Werte in Antworten
5.2
Example with typical individualistic Response-Patter
5.2.1
Skalenkorrektur im Gesamtsample
5.3
Intervallskalierte Daten
5.4
Education - Salary
5.5
z-Transformation
5.6
Skalenkorrektur
5.7
NCA
5.8
Interaktion
5.9
Gleichverteilte Zufallswerte
5.10
Real data example
5.11
NCA - Identität (Rohwerte) und SOC
5.12
Wahrscheinlichkeiten nach der Empirischen Ankerpunkten
6
Final Words
References
Published with bookdown
Notwendige und hinreichende Bedingungen (Necessity or sufficient conditions)
Chapter 6
Final Words
We have not finished this book yet.